Skip to content Skip to footer

Schwabach Open: Achter Dangrad für Salvatore Indelicato

Am vergangenen Samstag wurden in der Hans-Hocheder-Sporthalle in Schwabach zum zweiten Mal in Folge die Schwabach Open ausgetragen.

Auf vier Kampfflächen gingen 310 Teilnehmer aus 56 Vereinen und fünf Nationen – Polen, Tschechei, Schweden, San Marino und Deutschland – in zwei Leistungsklassen an den Start.

Organisiert wurden die Schwabach Open von Salvatore Indelicato, Vorstand des Schwabacher Verein „Kampfkunstcenter Mittelfranken“, der von einem großen Helferteam unterstützt wurde.

Dass Salvatore Indelicato die Organisation von großen Meisterschaften vortrefflich beherrscht, hat er in der Vergangenheit bereits mehrfach eindrucksvoll unter Beweis gestellt. In der Vergangenheit wurden in der Schwabacher Hans-Hocheder-Sporthalle bereits vier Deutsche Meisterschaften und zwei German Open durchgeführt.

Die technische Leitung in der Sporthalle lag in den Händen von Abdullah Ünlübay, dem Kampfrichterreferent der BTU. Von ihm wurden für das Turnier fünf Kampfrichterteams mit je fünf Kampfrichtern eingesetzt. Aus der Sicht von Abdullah Ünlübay konnten die Schwabach Open von den eingesetzten Kampfrichtern reibungslos durchgeführt werden.

Die Wettkämpfe wurden auf allen Kampfflächen mit dem elektronischen Kampfwestensystem der Firma KPNP durchgeführt.

Die Wettkämpfer, Coaches, Kampfrichter und Zuschauer wurden von BTU-Präsident Hasim Celik begrüßt. Der bayerische Präsident nutzte den würdigen Rahmen, um Salvatore Indelicato im Namen des DTU-Präsidiums für seine sportlichen Leistungen die Verleihungsurkunde zum achten Dangrad zu überreichen. Herzlichen Glückwunsch!

Dass die Aushändigung der Danurkunde an den ehemaligen BTU-Jugendleiter bei einem von ihm organisierten Turnier in Schwabach vorgenommen werden konnte, war eine glückliche Fügung. Geplant war nämlich, dass ihm die Urkunde im September letzten Jahres während der Deutschen Poomsae-Meisterschaft in Lehrte überreicht werden soll – was aus terminlichen Gründen aber nicht möglich war.

Die Wettkämpfe, die Vizepräsident Georg Streif vom Flächenrand aus beobachtete, wurden bei den Senioren und Master in den olympischen Gewichtsklassen durchgeführt, bei den Klassen der Jugend A bis Jugend D in den üblichen zehn Klassen. Die Schwabach Open konnten innerhalb des angegebenen Zeitrahmes durchgeführt werden. Text und Fotos: PeterBolz

1 Comment

  • Kiyan
    Posted 2025-03-18 at 15:41

    Glückwunsch Salvatore!

Comments are closed.

Go to Top