Am Samstag, den 17. Mai, fand mit der Nordbayrischen Meisterschaft in Feucht die letzte Qualifikationsmöglichkeit für die Bayerische Meisterschaft statt. Gleichzeitig wurde auch hier wieder eine Nachwuchs Meisterschaft ausgetragen. Rund 200 Sportlerinnen aus 24 Vereinen nutzten das Angebot der beiden Turniere.
Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte BTU-Präsident Hasim Celik alle angereisten TeilnehmerInnen und Coaches und alle KampfrichterInnen unter der Leitung von Dr. Marion Schrader. Er bedankte sich herzlich bei ihnen und betonte die Wichtigkeit ihrer Arbeit. Zudem bedankte er sich bei dem ausrichtenden Verein, dem TSV Feucht, vertreten durch Assistenz-Landestrainer Patrick Lebens. Ihm überreichte Hasim zum Dank ein Präsent im Namen der BTU. Von der BTU waren zudem Generalsekretär Wilfried Pixner, Gleichstellungsbeauftragte Inge Bühler-Saal, Sportdirektorin Tanya Stadtmüller, Social-Media-Beauftragte Nadine Lebens und Landestrainer Freestyle Hermann Betz anwesend.
In Absprache mit allen fing das Turnier sogar etwas früher an und es starteten, wie gewohnt, die Team- und Paar-Klassen. Nach dem Freestyle und dem Family Poomsae ging es direkt mit den Einzel-Klassen weiter.
Ohne technische Komplikationen oder andere Verzögerungen, konnten alle Klassen pünktlich beendet werden und es fehlte nur noch die Bekanntgabe der Kombi-Wertung und der Vereinswertungen.
Kombiwertung:
1. Paulina Ivanova (2 Punkte; Wertung 51,5)
2. Zuzanna Iwaniuk (2 Punkte; Wertung 48,2)
3. Lamees Abu Mazen (34 Punkte)
Vereinswertung Nordbayerische:
1. TG Wörth-Essenbach (32 Punkte)
2. TC Donau-Lech-Iller (30 Punkte; 5 Gold)
3. TV 1881 Altdorf (30 Punkte; 3 Gold)
4. TSV Neubiberg (26 Punkte)
5. TSV 04 Feucht (25 Punkte)
Vereinswertung Nachwuchsmeisterschaft:
1. TC Donau-Lech-Iller (67 Punkte)
2. TKD Buron Kaufbeuren (36 Punkte)
3. TSV 04 Feucht (26 Punkte)
4. K3 Nürnberg (16 Punkte)
5. TKD Vaterstetten (7 Punkte)
Herzlichen Glückwunsch an Alle Teilnehmenden und Danke an alle, die bei der Organisation und Durchführung beteiligt waren.
Text und Fotos:
Julia Hefele