Skip to content Skip to footer

Keine Medaillen bei Kadetten-Weltmeisterschaft 2025

Bei der Weltmeisterschaft der Kadetten (U14), die vom 10. bis 14. Mai Fujairah / Vereinigte Arabische Emirate ausgetragen wurde, gingen 810 Wettkämpfer – im letzten Jahr waren es 622 Wettkämpfer – an den Start. Deutschland reiste mit einem 14-köpfigen Nationalteam nach Fujairah, darunter auch drei Kaderathleten aus bayerischen Vereinen.

Bei der letzten Weltmeisterschaft wurden die Teilnehmer nach ihrer Körpergröße eingeteilt. Davon nahm der Weltverband in diesem Jahr wieder Abstand. Eingeteilt und gekämpft wurde wieder in den bisher bekannten Gewichtsklassen. Jeden Tag wurden in vier Klassen die neuen Weltmeister und Weltmeisterinnen ermittelt.

Für die drei Wettkämpfer aus den bayerischen Vereinen lief in Fujairah leider nichts nach Plan. Alle drei verloren ihren Auftaktkampf.

Bei den weiblichen Kadetten bis 29 kg musste Paula Gröne (TSV 1865 Dachau) gegen Leina Ruckbusch aus Frankreich antreten. Für die Dachauerin war das eine lösbare Aufgabe, denn zwei Monate vor der Kadetten-WM bezwang sie die Französin bei den Dutch Open im Finale mit 2 zu 1 Runden. In Fujairah hatte die französische Kämpferin die Nase vorne. Dieses Mal gewann sie knapp mit 2 zu 1 Runden.
 
In der Klasse bis 41 kg musste Lisandros Kachatryan (TSV 1865 Dachau), der amtierende deutsche Meister, gegen Mananui Chin Foo-Badenas (Französisch Polynesien) eine 0-zu-2-Niederlage akzeptieren.  

Auch Emir Cosgun (KSC Leopard Nürnberg) verlor seinen Auftaktkampf gegen Marios Fradelos aus Griechenland mit zwei Runden.

Nach fünf Wettkampftagen stand fest, dass Deutschland nach 2017 und 2019 auch in diesem Jahr die Heimreise ohne eine Medaille im Reisegepäck antreten musste.  

Text:   Peter Bolz
Fotos: DTU

Der einzige in Bayern anerkannte Fachsportverband für olympisches Taekwondo.

Links
Get in touch

Bayerische Taekwondo Union e.V.  © 2025. All Rights Reserved.

Go to Top