Am vergangenen Wochenende wurden im Leistungszentrum in Nürnberg ein Kaderlehrgang und ein separater Talentsichtungslehrgang abgehalten. Die Organisation der Lehrgänge lag in den Händen von Nurettin Yilmaz, dem Leitenden Landestrainer. Von Nurettin Yilmaz wurden alle Mitglieder des Landeskaders schriftlich zur Teilnahme am Kaderlehrgang eingeladen.
Am Samstag standen 75 Kadermitglieder in der Sporthalle. Dass den Kaderlehrgängen in Bayern eine sehr hohe Priorität eingeräumt wird, zeigte sich unter anderem auch daran, dass in Nürnberg neben BTU-Präsident Hasim Celik und BTU-Vizepräsident Georg Streif das komplette Leistungssportteam anwesend war und für einen geordneten Ablauf sorgte. Neben Özer Gülec (Landestrainer) und Alfred Castano (Leistungssport-Koordinator) waren auch Sergej Kolb (Assistenz-Landestrainer) und Aykut Yilmaz (Landestrainer Nachwuchs) sowie die beiden Landesstützpunkttrainer Demirhan Aydin (Dachau) und Mustafa Gürel (Günzburg) vor Ort.
Beifall gab es für Paul Gröne, Lisandros Khachatryan (beide TSV 1865 Dachau) und Emir-Yasin Cosgun (KSC Leopard Nürnberg), die ab kommenden Samstag bei der Kadetten-Weltmeisterschaft in Fujairah für Deutschland an Team an den Start gehen werden.
Während am Vormittag neben dem Aufwärmen auch Pratzentraining und Sparring auf dem Programm standen, wurden am Nachmittag lockere Testkämpfe mit Scoreboards durchgeführt. Geleitet wurden die Kämpfe von bayerischen Kamprichtern, die in Nürnberg zeitgleich an einen Kampfrichter-Lehrgang unter der Leitung von Kampfrichterreferent Abdullah Ünlübay teilnahmen.
Dank der guten Beziehungen, die Abdullah Ünlübay zur Firma KPNP besitzt, standen den Kaderathleten die neuesten Kampfwesten und Kopfschützer der Generation3 sowie Socken und Handschützer von KPNP zur Verfügung. Im praktischen Test zeigte sich, dass vor allem die neuen Handschützer, die nach den Vorgaben des Weltverbandes hergestellt wurden und große Ähnlichkeit mit Fäustlingen haben, stark gewöhnungsbedürftig sind. Offensichtlich soll mit den Handschuhen das Festhalten am gegnerischen Doboks verhindert werden.
Am Sonntag stand der Talentsichtungslehrgang auf dem Programm. Alle 45 Talente, die in Nürnberg in der Sporthalle standen, wurden von Nurettin Yilmaz auf den bayerischen Turnieren gesichtet und nach Rücksprache mit den Heimtrainern zum Lehrgang eingeladen.
Im Leistungszentrum wurden die Rookies von den Assistenztrainern Demirhan Aydin, Mustafa Gürel und Aykut Yilmaz beobachtet. Zwanzig von ihnen werden beim Bodenseecup für Bayern an den Start gehen.
Aus der Sicht von Nurettin Yilmaz sind diese Talentsichtungslehrgänge für das bayerische Taekwondo durchaus lohnenswert. „Die Geschwister Viktoria und Emilia Rucinski wurden auch als Talente entdeckt und sind heute international erfolgreiche Wettkämpferinnen“, erklärte Landestrainer Yilmaz.
Am vergangenen Wochenende wurden im Leistungszentrum in Nürnberg ein Kaderlehrgang und ein separater Talentsichtungslehrgang abgehalten. Die Organisation der Lehrgänge lag in den Händen von Nurettin Yilmaz, dem Leitenden Landestrainer. Von Nurettin Yilmaz wurden alle Mitglieder des Landeskaders schriftlich zur Teilnahme am Kaderlehrgang eingeladen.
Am Samstag standen 75 Kadermitglieder in der Sporthalle. Dass den Kaderlehrgängen in Bayern eine sehr hohe Priorität eingeräumt wird, zeigte sich unter anderem auch daran, dass in Nürnberg neben BTU-Präsident Hasim Celik und BTU-Vizepräsident Georg Streif das komplette Leistungssportteam anwesend war und für einen geordneten Ablauf sorgte. Neben Özer Gülec (Landestrainer) und Alfred Castano (Leistungssport-Koordinator) waren auch Sergej Kolb (Assistenz-Landestrainer) und Aykut Yilmaz (Landestrainer Nachwuchs) sowie die beiden Landesstützpunkttrainer Demirhan Aydin (Dachau) und Mustafa Gürel (Günzburg) vor Ort.
Beifall gab es für Paul Gröne, Lisandros Khachatryan (beide TSV 1865 Dachau) und Emir-Yasin Cosgun (KSC Leopard Nürnberg), die ab kommenden Samstag bei der Kadetten-Weltmeisterschaft in Fujairah für Deutschland an Team an den Start gehen werden.
Während am Vormittag neben dem Aufwärmen auch Pratzentraining und Sparring auf dem Programm standen, wurden am Nachmittag lockere Testkämpfe mit Scoreboards durchgeführt. Geleitet wurden die Kämpfe von bayerischen Kamprichtern, die in Nürnberg zeitgleich an einen Kampfrichter-Lehrgang unter der Leitung von Kampfrichterreferent Abdullah Ünlübay teilnahmen.
Dank der guten Beziehungen, die Abdullah Ünlübay zur Firma KPNP besitzt, standen den Kaderathleten die neuesten Kampfwesten und Kopfschützer der Generation3 sowie Socken und Handschützer von KPNP zur Verfügung. Im praktischen Test zeigte sich, dass vor allem die neuen Handschützer, die nach den Vorgaben des Weltverbandes hergestellt wurden und große Ähnlichkeit mit Fäustlingen haben, stark gewöhnungsbedürftig sind. Offensichtlich soll mit den Handschuhen das Festhalten am gegnerischen Doboks verhindert werden.
Am Sonntag stand der Talentsichtungslehrgang auf dem Programm. Alle 45 Talente, die in Nürnberg in der Sporthalle standen, wurden von Nurettin Yilmaz auf den bayerischen Turnieren gesichtet und nach Rücksprache mit den Heimtrainern zum Lehrgang eingeladen.
Im Leistungszentrum wurden die Rookies von den Assistenztrainern Demirhan Aydin, Mustafa Gürel und Aykut Yilmaz beobachtet. Zwanzig von ihnen werden beim Bodenseecup für Bayern an den Start gehen.
Aus der Sicht von Nurettin Yilmaz sind diese Talentsichtungslehrgänge für das bayerische Taekwondo durchaus lohnenswert. „Die Geschwister Viktoria und Emilia Rucinski wurden auch als Talente entdeckt und sind heute international erfolgreiche Wettkämpferinnen“, erklärte Landestrainer Yilmaz.
Text: Peter Bolz
Fotos: Peter Bolz, BTU-Leistungskader






