Skip to content Skip to footer

Breitensportlehrgang in Oberhaching

Am vergangenen Wochenende fand in der Sportschule in Oberhaching der mittlerweile schon legendäre BTU-Breitensportlehrgang statt, zu dem nahezu 200 Teilnehmer aus bayerischen Vereinen sowie Taekwondoler aus anderen Landesverbänden anreisten. Organisiert wurde der Lehrgang von BTU-Generalsekretär Wilfried Pixner. 

Parallel zum Lehrgang wurde in Oberhaching auch eine Prüferausbildung unter der Leitung von Bundesprüfungsreferent Wilfried Pixner durchgeführt, an der 14 Teilnehmer aus ganz Deutschland teilnahmen. Unterstützt wurde Wilfried Pixner von Matthias Grün, dem Prüfungsreferenten von Schleswig-Holstein, und der Bundesbreitensportreferentin Chiara Kleemann.  

Von Freitag bis Sonntagmittag standen den Teilnehmern für den Lehrgang fünf Sporthallen und ein Hallenbad zur Verfügung. Bei der Anmeldung und der Zimmerzuweisung wurde allen Teilnehmern eine Übersicht ausgehändigt, auf der alle angebotenen Einheiten aufgeführt waren. Die Entscheidung, bei welcher Einheit man mitmachen möchte, lag bei den Teilnehmern. Jeder konnte sein Trainingspensum selbst bestimmen und sich natürlich auch mal eine kleine Pause gönnen.

Am Freitagnachmittag begrüßten BTU-Präsident Hasim Celik und BTU-Vizepräsident Christian Siegl alle angereisten Teilnehmer. Er stellte die anwesenden Referenten vor und überreichte ihnen ein kleines Präsent. Bei den Referenten handelte es sich um:

Wettkampf und Pratzentraining:
Dong-Eon Lee (Asien-Meister 2012)
Iordanis Konstantinidis (3. Platz Weltmeisterschaft 2019)
Daniel Chiovetta (3. Platz Jugend-Olympia 2014)
Ela Konstantinidis (Vizeeuropameisterin 2017, 2019)

Poomsae:
Manfred Stadtmüller (Poomsae-Weltmeister 2024, TSV Schongau)
Michael Bussmann (Poomsae-Weltmeister 2010, 2011, Polizei-SV Eichstätt)
Tanya Stadtmüller (Poomsae-Weltmeisterin 2012, Polizei-SV Eichstätt)

Ilbo-Taeryon:
Jörg Steindl (Trainer des TuS Rosenberg, 5. Dan)
Kyung-Jin Kwak (Landesprüfungsreferent TUBW, 8. Dan)

Selbstverteidigung, Stockkampf:
Michael Bussmann (Taekwondo Defense Instructor)
Daniel Rieß (Instructor Kyusho-Jutsu aus Fürth)
Enver Oluri (Goshin Jutsu beim KSG 04 Fürth)

Kummooye:
Dr. Frank Düren (Kummooyeh-Instructor, Verbandsarzt)

Capoeira:
Johannes Schreiner (Abteilungsleiter und Trainer beim Post-SV München)

Prüfungsvorbereitungen:
Maik Heinke (BTU-Prüfungsreferent)

Sportabzeichen:
Chiara Kleemann (Bundesbreitensport-Referentin)

Parcour:
Wolfgang Kaletta (BTU-Jugendleiter)

Nach dem gemeinsamen Abgrüßen stand am Freitag bereits das erste Training in einer der fünf Sporthallen auf dem Programm. Wer wollte, konnte sich nach dem Abendessen – die neuen Pächter sind ein Gewinn für die Sportschule – noch eine Einheit gönnen. Erst um 21 Uhr ging in den Sporthallen das Licht aus.

Am Samstag wurden in jeder der fünf Sporthallen jeweils fünf Einheiten angeboten. Die Teilnehmer konnten sich für Zweikampf, dem Formenlauf, Kummooyeh, Ein-Schritt-Kampf, Selbstverteidigung, Capoeira, den Prüfungsvorbereitungen, dem Sportabzeichen oder dem Stockkampf entscheiden.   

Am Sonntag standen die letzten drei Einheiten auf dem Plan. In einer der Sporthallen wurde von BTU-Jugendleiter Wolfgang Kaletta eine Parcour aufgebaut, der bei allem von der Jugend regen Zuspruch fand.

Nach dem Mittagessen wurden die Lehrgangsteilnehmer in das restliche Wochenende verabschiedet.

Go to Top