Bertolt-Brecht-Eliteschule des Sports
Bertolt-Brecht-Eliteschule des Sports - Partnerschule des Leistungssports
Kurze Wege zur Schule und zum Training
– Schule, Ausbildung und Spitzensport –
Das Leistungssportprojekt
Sportlich besonders talentierten Schülerinnen und Schülern wird die Möglichkeit gegeben, ihr sportliches Talent und ihre schulische Ausbildung optimal miteinander zu verbinden. Um dieses Ziel zu erreichen wurden an der BBS (Partnerschule des Leistungssports) spezielle Leistungssportklassen (ab 5. Klassen) eingerichtet.
Das Partnerschulprojekt der BBS umfasst:
Städtisches Gymnasium, Städtische Realschule und Staatliche Mittelschule. Unter einem Dach arbeiten also Mittelschule, Realschule und Gymnasium zusammen. Als Schulabschluss können die Schülerinnen und Schüler das Abitur, den Realabschluss oder die Mittlere Reife erwerben.
Das freiwillige Ganztagsangebot umfasst:
- Neigungskurse und Wahlfächer, Instrumentalunterricht, Bands, Chor, Kunstaktionen, Theatergruppe, Computerkurse, Projektwoche
- Mensa mit warmem Mittagessen, Cafeteria, Schülercafe, Bibliothek, Spielothek, Internetarbeitsplätze, Fitnessraum
UNESCO-Projektschule/Umweltschule
- Internationale Schülerpartnerschaften
- Kultuerelle, soziale, umweltpädagogische Projekte
Schulische Ausbildung
- Nach den Lehrplänen der jeweiligen Schulart und Jahrgangsstufe.
- Profilfach Sport im G8 und Wahlpflichtfächergruppe III b (Sport) in der Realschule
- Hausaufgabenbetreuung
- Berücksichtigung von Trainings- und Wettkampfterminen
- Förderunterricht in den Kernfächern (bei Bedarf)
- Nachführ-Unterricht (bei Bedarf).
Sportliche Ausbildung pro Woche
- 4-6 Stunden Frühtraining durch den BTU-Landestrainer Nurettin Yilmaz
- Weitere Trainingsstunden im jeweiligen Sportverein
- Weitere Trainingsmöglichkeiten im BTU-Bundes-/Stützpunkt Nord/Nürnberg
Der Weg in die Leistungssportklasse
- Sportliches Talent
- Volle Leistungssporttauglichkeit
- Eignung für den jeweiligen Schulzweig
- Einverständnis der Eltern.
Wer?
Schülerinnen und Schüler ab der 5. Jahrgangsstufe
Woher?
Aufnahme auswärtiger Schüler/innen in das schulnahe Sportinternat St. Paul sozialpädagogischer Betreuung möglich.
Wie?
- Interessenerklärung an die Bertolt-Brecht-Eliteschule des Sports
- Teilnahme am Informationsabend
- Erfolgreiche Teilnahme an der Sichtung der Bayerischen Taekwondo Union e.V. (BTU)
- Anmeldung für die Leistungssportklasse
- Vorlage eines sportmedizinischen Attests.
Informationen:
thomas.burger@stadt.nuernberg.de
bertolt-brecht-schul@stadt.nuernberg.de
marco@scheiterbauer.de
ksc-leopard@web.de (BTU-Landestrainer Nurettin Yilmaz)
Haus der Athleten für Nachwuchs- und Spitzensportler/innen
Sportinternat St. Paul – Haus der Athleten – für Nachwuchs- und Spitzensportler/innen
Das Projekt „Partnerschulen des Leistungssports im Verbundsystem“ an der Bertolt-Brecht-Eliteschule des Sports (BBS) in Nürnberg mit den einbezogenen Sportfachverbänden wie der Bayerischen Taekwondo Union (BTU), des Olympiastützpunktes Bayern, der Stadt Nürnberg, der Regierung von Mittelfranken und des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus erfährt eine Weiterentwickelung mit dem fertiggestellten Sportinternat St. Paul – Haus der Athleten, ein Zentrum für Bildung, Erziehung, Gesundheit & Sport.
Die monatlichen Kosten, die von den Eltern zu bewältigen sind, konnten durch Beteiligung aller am Verbundsystem Beteiligten auf ein vertretbares Niveau gesenkt werden. Bei Interesse können Anfragen an Landestrainer Marco Scheiterbauer (marco (at) scheiterbauer.de) oder an den Trainer vor Ort, Landestrainer Nurettin Yilmaz (ksc-leopard (at) web.de), gestellt werden.
Weitere Infos: www.sanktpaul-hda.de
Texte: Reiner Hofer, Ehrenpräsident der Bayerischen Taekwondo Union e.V., 01/2014