Am Samstag, den 1. Februar, fand mit der Bavarian Open Poomsae das erste Formenturnier des Jahres statt. Rund 350 SportlerInnen aus drei Länder reisten an, um im neuen Jahr in die Turniersaison zu starten.
Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte BTU-Präsident Hasim Celik alle Angereisten und bedankte sich beim ausrichtenden Verein, dem TC Donau-Lech-Iller vertreten durch Günther Sonner und Heinrich Magosch. Im Namen der BTU überreichte Sportdirektorin Tanya Stadtmüller beiden ein Präsent als kleine Aufmerksamkeit für die gute Organisation. Anschließend überreichte Hasim das Wort an Heinrich Magosch, der sich ebenfalls für die gute Zusammenarbeit mit der BTU bedankte und für seinen Jubiläums Benefits Lehrgang dieses Jahr einen kurzen Werbeaufruf machte. Heinrich freute sich zudem über die Anwesenheit des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen Herrn Frank Kunz, der ebenfalls ein paar Worte an die Versammelten richtete. Anschließend überreichte ihm Hasim als Andenken an diese Veranstaltung ein kleines Präsent. Nun richtete unser neuer Vizepräsident Wirtschaft und Finanzen Christian Sigl das Wort an die Anwesenden und freute sich die beiden WM-Medaillengewinner Michael Bußmann und Manfred Stadtmüller mit eine Geldprämie im Namen der BTU zu ehren. Eine weitere Ehrung überreichte im Anschluss Generalsekretär Wilfried Pixner, der unserer Kampfrichterin Karin Illenberger die Ehrennadel in Gold für ihrer langjährige und zuverlässige Tätigkeit überreichte. Zum Abschluss richtete noch Kampfrichterreferentin Marion Schrader das Wort an Alle und betonte den Einsatz der Kampfrichter. Sie bedankte sich bei jedem Kampfrichter namentlich und lies durch Landestrainer Freestyle Hermann Betz und Sportdirektorin Tanya Stadtmüller Geschenke an alle verteilen. Nach dieser ausgiebigen Begrüßung konnten die Wettkämpfe mit leichter Verzögerung auf vier Flächen starten.
Beginnend mit den Team- und Paar-Klassen, sowie Family Poomsae in den Kategorien Nachwuchs und Bavarian Open Poomsae. Anschließend wurde der Mittag für den Freestyle genutzt. Dieser war dieses Mal etwas umfangreicher mit insgesamt 40 Freestyle Starts in Einzel, Paar und Team. Aufgrund des großen Umfangs war eine technische Verzögerung nicht auszuschließen, was aber nicht die Stimmung in der Halle minderte. Im Anschluss starteten die Einzel-Wettbewerbe. Auch hier gab es ein Highlight. Neben den neuen Formen Pflichtbereichen, wurden die Klassen U30 und U40 auf der Bavarian Open Poomsae im Single Elimination System durchgeführt. Um hierfür das passende System zu implementieren haben unsere technischen Koordinatoren Melhelm Al-Ahkar und Georg Georgitsopoulos jede freie Minute der vergangenen Wochen in die Programmierung und Entwicklung gesteckt. Entsprechend nervös waren beide bei der ersten Runde und ebenso groß waren die Erleichterung und Freude, als alles funktionierte.
Nach einem langen und ereignisreichen Tag wurde die in Bayern einzigartige Kombiwertung bekannt gegeben. Hier werden die Platzierung von Freestyle und Recognized Poomsae multipliziert und die geringste Wertung gewinnt. Das Ganze gab es für die Nachwuchsklassen und die Bavarian Open Klassen.
Nachwuchs bis 17 männlich:
1. Platz: Jakob Orlov (Taepoong)
2. Platz: Louis Schnober (Taepoong)
3. Platz: Philipp Ewen (Taepoong)
4. Platz: Alessio Pau (Taepoong)
Nachwuchs bis 17 weiblich:
1. Annie Förster (Gohlis)
2. Laura Krumnow (Taepoong)
3. Zuzanna Iwaniuk (Wörth-Essenbach)
4. Sissi Zhang (Unterhaching)
BOP bis 17 männlich:
1. Yurii Kovalenko (Ukraine)
2. Niklas Koopmann (Taepoong)
3. Oleksandr Fylonenko (Ukraine)
BOP bis 17 weiblich:
1. Meilsa Melentieva (Ukraine)
2. Polina Ivanova (Ukraine)
3. Sylvia Schäuffelhut (Unterhaching)
4. Fenja Engert (Taepoong)
5. Daria Klochko (Ukraine)
Im Anschluss wurden auch noch die Vereinswertungen beider Turniere bekannt gegeben.
Nachwuchsmeisterschaft:
1. KSG Taepoong (TUBW) 86 Punkte
2. TC Donau-Lech-Iller (BTU) 42 Punkte
3. TKD Allkampf Club Dresden (TUS) 37 Punkte
4. SG Krumbach (BTU) 31 Punkte
5. Satori Dresden (TUS) 25 Punkte
Bavarian Open Poomsae:
1. TC Donau-Lech-Iller (BTU) 41 Punkte
2. Team TUBW 40 Punkte
3. DUSSh-3 (Ukraine) 39 Punkte
4. TKD Center Stuttgart (TUBW) 27 Punkte
5. KSG Taepoong (TUBW) 19 Punkte
Herzlichen Glückwunsch an alle und vielen Dank an alle Beteiligten für die Organisation!
Text und Fotos:
Julia Hefele