Skip to content Skip to footer

Oberbayerische Meisterschaft 2025

Auch in diesem Jahr wurde die Oberbayerische Meisterschaft in der Sporthalle in Kirchseeon – genauer gesagt im Ortsteil Eglharting – ausgetragen. Als Organisator stellte sich wieder der örtliche Verein „Taekwondo Kirchseeon“ unter der Leitung von Alex Berghammer zur Verfügung. Mit der Unterstützung seines 30-köpfigen Helferteams stellte er dieses Traditionsturnier zum zehnten Mal auf die Beine.

In Kirchseeon gingen 170 Teilnehmer aus 22 Vereinen an den Start. Gekämpft wurde auf drei Kampfflächen. Die gemeldeten Wettkämpfer wurden ihrer Graduierung entsprechend in zwei Leistungsklassen eingeteilt. Auch in diesem Jahr hat sich wieder bestätigt, die Oberbayerische Meisterschaft ist für den Wettkampfnachwuchs der oberbayerischen Vereine ein optimales Einsteigerturnier.

Wie allgemein üblich, stellten sich die Wettkämpfer und die Kampfrichter auf bzw. an den Flächen auf. Anschließend marschierte die Marktkapelle Kirchseeon mit den Mitgliedern des Trachtenvereins Seetaler Kirchseeon in die Sporthalle ein.

Zwischen den Musikstücken der Blaskapelle und den Tänzen des bayerischen Trachtenvereins wurden die Wettkämpfer und Zuschauer von BTU-Vizepräsident Georg Streif begrüßt. Auch Landrat Robert Niedergesäß und Jan Poeplow, Bürgermeister der Marktgemeinde Kirchseeon, und die BLSV-Kreisvorsitzende Ingrid Golanski richteten aufmunternde Worte an die Sportlerinnen und Sportler.

Nurettin Yilmaz, der als Leiter der BTU-Landestrainer auch bei der „Oberbayerischen“ nach neuen Talenten suchte, überreichte Alex Berghammer für die Organisation des von ihm zum zehnten Mal ausgetragenen Regionalturniers eine in Samt ausgelegte Ehrenplakette.

Bei der Eröffnungszeremonie begrüßte Georg Streif auch Edmund Schramm, Inhaber der Firma Kwon-Sportartikel und Sponsor der BTU, sowie den bayerischen Ehrenpräsident Reiner Hofer, Vizepräsident Martin Jakob und Jugendleiter Wolfgang Kaletta.

Nachdem die Blaskapelle und der Trachtenverein unter dem Applaus der Zuschauer und Wettkämpfer wieder ausmarschiert waren, eröffnete Vizepräsident Georg Streif die Wettkämpfe.

Mittlerweile hat es sich eingebürgert, dass viele Funktionäre und Trainer mit bayerischer Tracht zur Oberbayerischen Meisterschaft kommen, um damit ihren persönlichen Beitrag zum gesamtbayerischen Ambiente des Turniers einzubringen.

Die Wettkampfleitung lag in Kirchseeon in den Händen von Daniel Frauenfelder. Aus seiner Sicht gingen die Wettkämpfe reibungslos über die Bühne.

Die Wettkämpfe wurden auf drei Kampfflächen mit den elektronischen Westen und Kopfschützern der Firma KPNP durchgeführt.

Während der „Oberbayerischen“ flog in der Sporthalle eine kleine mit einer Kamera ausgerüstete Drohne herum. Gesteuert wurde die nur 300 Gramm schwere Drohne von Florian Maier von der Firma Swima Media, der dank seiner Brille und einer separat eingebauten kleinen Kamera die Drohne in den entlegensten Winkel steuern konnte. Das Filmmaterial wird von Firmenmitinhaber und BTU-Kampfrichter Isidor Switalla aufbereitet. Weitere Einsätze mit der Drohne sind bereits in Planung.

Alex Berghammer, Organisator des Turniers und Vereinstrainer des Taekwondo Kirchseeon, war am Ende des Tages voll des Lobes. „Ich bin wirklich stolz auf die vielen Helfer, die mich bei der Organisation tatkräftig unterstützt haben.“

In der Vereinswertung ging der Gesamtsieg für beide Leistungsklassen an den SV DJK Kolbermoor, dicht gefolgt vom Taekwondo Kirchseeon (1.593 Punkte) und dem TV Altmannstein.

Den Technikerpokal für die weiblichen Klassen bekam Freya Bay (TV Altmannstein) überreicht. Bei den männlichen Gewichtsklassen ging der Technikerpokal an Alexander Spick.


Text und Fotos:
Peter Bolz (BTU-Presse)



Go to Top