Am vergangenen Wochenende meldeten sich 1.083 Wettkämpferinnen und Wettkämpfer für die Spanish Open in La Nucia Alicante/Spanien an. Neben der DTU reiste auch die Bayerische Taekwondo Union (BTU) mit drei Kaderathleten nach Spanien. Darüber hinaus gingen auch noch Wettkämpfer aus den einigen bayerischen Vereinen an den Start. Die Wettkämpfe wurden an drei Tagen in der „Ciudad Deportiva Camilo Cano“-Sporthalle in La Nucia, Alicante durchgeführt.
Das bayerische Team wurde von den Landestrainer-Assistenten Demirhan Aydin und Aykut Yilmaz betreut. Unterstützt wurde das Team von Vizepräsident Georg Streif sowie von Alfred Castano, der sich als Head of Team um alle organisatorischen Details kümmerte.
Die Gewichtsklassen der Kadetten gingen am Freitag auf die Kampfflächen. Der Samstag war für die Jugend vorgesehen und der Sonntag für die Senioren. Gekämpft wurde mit den elektronischen Kampfwesten der Firma Daedo.
In der Herrenklasse bis 80 kg unterlag Vincent Hörmann (SV Raisting), der im BTU-Team antrat, in seinem Auftaktkampf gegen Kai Zhang aus China mit 9 zu 4 Punkten. Der Chinese gewann am Ende die Goldmedaille.
Kerim Kücüksungur (KSC Leopard Nürnberg), ebenfalls vom BTU-Team, musste im ersten Kampf in der Klasse über 87 kg gegen den Mexikaner Diego Jurado antreten. Der Nürnberger verlor nach zwei Runden mit 15 zu 4 Punkten.
In der Damenklasse bis 62 kg konnte sich Viktoria Rucinski (TSV 1865 Dachau) im ersten Kampf vorzeitig mit 13 zu 1 Punkten gegen Irune Jimenez Iturralde aus Spanien durchsetzen. Ihren zweiten Kampf gegen Arlet Ortiz Benito aus Spanien verlor die Dachauerin, die für das BTU-Team auf die Kampffläche ging, mit 11 zu 16 Punkten.
Für Anya Supharada Kisskalt (Taekwondo Elite Nürnberg), die mit dem DTU-Team an den Start ging, lief in Spanien alles nach Plan. Die Nürnbergerin stand in diesem Jahr bereits drei Mal bei G2-Turnieren des Weltverbandes im Finale, drei Mal gewann sie die Silbermedaille.
In Spanien gewann Anya Kisskalt ihre ersten beiden Kämpfe vorzeitig mit jeweils 13 zu 0 Punkten und das Halbfinale gegen Ilenia Matonti aus Italien mit 6 zu 5. Das Finale musste die Spanierin Adriana Cerezo Iglesias, 7-fache Europameisterin und Gewinnerin der olympischen Silbermedaille, verletzungsbedingt aufgeben. Anya Kisskalt gewann die einzige Goldmedaille für Deutschland.
Nach zwei sehr deutlichen Siegen stand Vanessa Körndl (TV Altmannstein), die im DTU-Team in der Klasse bis 67 kg an den Start ging, im Halbfinale. Dort unterlag sie mit 4 zu 9 Punkten gegen Aaliyah Powell, der amtierenden Vizeeuropameisterin und dreifachen WM-Bronzemedaillengewinnerin aus Großbritannien. Die Britin gewann am Ende die Goldmedaille.
Auch Adiba Asimi (TSV 1865 Dachau) ging mit dem DTU-Team an den Start. Ihrem Auftaktkampf in der Klasse bis 53 kg gewann sie gegen Leonie Mayer (TV Altmannstein) mit 9 zu 3 Punkten. Nach einem weiteren Sieg gegen die Italienerin Sarah Al Halwani stand die Dachauerin im Halbfinale. Dort musste sie eine 9-zu-13-Niederlage gegen Anna Ibars Alcantra aus Spanien akzeptieren.
Bei der mit 35 Teilnehmern besetzten Klasse in der männlichen Jugend bis 68 kg stand Christos Papathanasiou (Taekwondo Özer Nürnberg) nach zwei Siegen im Halbfinale. Dort verlor er zwar gegen Ilias Louchi aus Belgien mit 6 zu 18 Punkten, gewann aber die Bronzemedaille.
Nachfolgend alle weiteren bayerischen Medaillengewinner und -gewinnerinnen in alphabetischer Reihenfolge:
Gold:
KISSKALT Anya Supharada (DTU-Team) – D-49 kg
Bronze.
ASIMI Adiba (DTU-Team) – D-53 kg
KÖRNDL Vanessa (DTU-Team) – D-67 kg
PAPATHANASIOU Christos (Taekwondo Özer Nürnberg) – mJug+78 kg
Herzlichen Glückwunsch!
Text: Peter Bolz
Fotos: Georg Streif





